Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.288 Anfragen

Stau – was ist zu beachten?

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 5 Minuten

Ist Ihr Bußgeldbescheid anfechtbar? ➠ Jetzt überprüfen!
Befindet sich ein Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn im Stau, so sind einige wichtige Verhaltensregeln zu befolgen.

Zunächst gilt, dass ein Kraftfahrer, der an ein Stauende heranfährt, den Warn­blinker setzen darf, um den nachfolgenden Verkehr vor dem Stau zu warnen. Eine Pflicht hierzu besteht aber nicht.

Rettungsgasse bilden

Bei einem Stau muss zwingend eine Rettungsgasse zwischen dem linken und den übrigen Fahrstreifen gebildet werden. Wird dies nicht beachtet, so kann dies ein Bußgeld von bis zu 320 € zur Folge haben.

Standspur befahren?

Die Standspur darf von Fahrzeugen grundsätzlich nicht befahren werden – auch nicht um schnell(er) zur Ausfahrt oder einem Rastplatz zu gelangen. Dies ist nur dann zulässig, wenn die Nutzung des Standstreifens mit Verkehrszeichen erlaubt ist. Nichtbeachtung kann mit 75 € Bußgeld und einem Punkt in Flensburg geahndet werden. Auch Halten oder gar Parken ist auf dem Standstreifen verboten und wird sanktioniert.

Es steht Verkehrsteilnehmern, die im Stau stehen, selbstverständlich dennoch frei, die geplante Fahrstrecke zu ändern und beispielsweise die nächste Autobahnausfahrt zu nehmen. Nur eben nicht über die Standspur.

Fahrbahnverengung – Reißverschlussverfahren ist Pflicht

Verengt sich die Fahr­bahn, so müssen sich die Fahrzeuge unmittel­bar vor der Engstelle im Reißverschlussverfahren einordnen. Ein Fahrzeugführer, der absicht­lich das Einordnen anderer Fahrzeuge verhindert, kann mit einem Verwarnungs­geld i.H.v. 20 € rechnen.

Rechts überholen?

Rechts überholen ist erlaubt, sofern der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen steht oder mit höchstens 60 km/h fährt. Bei stehendem Verkehr darf rechts mit maximal 20 km/h vorbeigefahren werden. Ist der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen in Bewegung, darf rechts mit einer Differenzgeschwindigkeit von höchstens 20 km/h überholt werden – somit maximal 80 km/h.

Bei Missachtung droht eine Geldbuße i.H.v. 100 € und ein Punkt in Flensburg.

Wenden oder Rückwärtsfahren

Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich
Stand: 03.06.2019 (aktualisiert am: 21.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Radio PSR

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.288 Beratungsanfragen

Wow, innerhalb eines Tages eine Antwort bekommen. Ich habe nicht viel erwartet und dann kam eine richtig ausführliche Antwort. Damit kann ich erstmal ...

Erik, Oranienburg

Ich wurde innerhalb kürzester Zeit hervorragend beraten, vielen Dank!

Verifizierter Mandant