Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 393.269 Anfragen

Beleidigung

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 5 Minuten

Beleidigungen können nicht nur im Straßenverkehr Folgen haben - sie können nach § 185 StGB geahndet werden. Eine Beleidigung liegt dann vor, wenn ein „rechtswidriger Angriff auf die Ehre eines anderen durch vorsätzliche Kundgebung der Missachtung“ erfolgt.

Kommt es zu Beleidigungen im Straßenverkehr, so folgt üblicherweise allenfalls eine Geldstrafe, deren Höhe sich nach dem Tagessatz und somit dem Nettoeinkommen richtet. Besonders gegenüber Amtspersonen sollten Verkehrsteilnehmer vorsichtig sein, da hier häufiger als von anderen Personen mit einer Anzeige reagiert wird. Oftmals verwendete Beleidigungen wie „Idiot“ oder aber der ausgestreckte Mittelfinger oder das „Vogelzeigen“ werden je nach Umständen mit 10-30 Tagessätzen geahndet.

Bei Amtspersonen - insbesondere Polizisten - erhöht sich das Strafmaß i.a., so dass hier eher mit 15-70 Tagessätzen zu rechnen ist. Bei der Strafzumessung hat der Richter einen großen Beurteilungsspielraum, so dass auf den jeweiligen Einzelfall eingegangen werden kann. Bereits die Anrede des anderen mit „Du“ kann - je nach Umständen - eine Beleidigung sein. Doch nicht jede zu missbilligende Äußerung ist gleich eine Beleidigung - Polizeibeamte, die eine Verkehrskontrolle durchführen, können durchaus als „Wegelagerer“ bezeichnet werden, da hiermit dem Unmut über Verkehrskontrollen im allgemeinen Ausdruck verliehen werden kann (BayObLG, 20.10.2004 - Az: 1 St RR 153/04). Für die Beurteilung, ob überhaupt eine Beleidigung vorliegt oder nicht, kommt es also neben der konkreten Äußerung auch auf die genauen Umstände an.

Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich
Stand: 01.04.2019 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild am Sonntag

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.269 Beratungsanfragen

Meine Fragen wurden hinreichend beantwortet und haben uns in unserem weiteren Vorgehen geholfen eine Entscheidung zu treffen!
Die Antwort kam ...

R.Münch, Langenfeld

Kurz nach Überweisung des Honorars erfolgte die Antwort, die sehr ausführlich und konkret war. Dadurch fühlte ich mich sehr gut beraten. - Ein ...

Verifizierter Mandant