Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 392.709 Anfragen

Filesharing: Anforderungen an die sekundäre Darlegungslast bei mehreren bekannten Verletzungszeitpunkten

Urheberrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Wenn der Inhaber eines Internetanschlusses nachweist, dass auch andere Personen Zugang zu seinem Anschluss hatten und als Täter einer Urheberrechtsverletzung in Betracht kommen, genügt er seiner sekundären Darlegungslast. Hierdurch wird die Vermutung seiner Täterschaft entkräftet, sodass der Anspruchsteller den konkreten Nachweis der Täterschaft erbringen muss.

Im vorliegenden Fall konnte der Beklagte durch Befragung seiner Mitbewohner glaubhaft machen, dass keiner von ihnen das Filmwerk zum Download bereitgestellt hatte. Da der Beklagte seiner sekundären Darlegungslast damit ausreichend nachgekommen ist und die Klägerin keinen hinreichenden Tatnachweis erbringen konnte, wurde die Klage abgewiesen.


AG München, 04.11.2016 - Az: 224 C 11869/16

ECLI:DE:AGMUENC:2016:1104.224C11869.16.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von radioeins

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.709 Beratungsanfragen

Sehr schnelle Hilfe und Unterstützung! Ich bin sehr sehr zufrieden
Vielen lieben Dank für die tolle Unterstützung.

Verifizierter Mandant

Die angeforderte Auskunft bzgl. zurückgeforderter Coronahilfen durch die IHK München hat mich so beeindruckt, dass ich gleich noch eine zweite ...

JG