Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.753 Anfragen

Störerhaftung bei offenem WLAN und die Nachforschungspflicht beim Filesharing

Urheberrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Nach Ansicht des Gerichts ist der Anschlussinhaber zwar im Rahmen des Zumutbaren zu Nachforschungen verpflichtet.

Der Anschlussinhaber ist aber nicht verpflichtet, die in Betracht kommenden Personen zu befragen und das Ergebnis dieser Befragung mitzuteilen.

Aus der Rechtsprechung lässt sich keine generalisierte Pflicht für den Beklagten dahin entnehmen, auf den von der Gegenseite vorgetragenen Tag eines Eingriffs bezogen zu erforschen, ob seine Lebensgefährtin exakt an diesem Tag möglicherweise den Internetanschluss genutzt hat und diese ggf. der Gegenseite zu „melden“.

Dies ergibt sich aus dem grundgesetzlich verankertem besonderen Schutz der Familie.

Die Folge:

Damit hat der Abmahnende die Beweis- und Darlegungslast.


LG Hannover, 15.08.2014 - Az: 18 S 13/14

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Radio PSR

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.236 Bewertungen) - Bereits 388.753 Beratungsanfragen

Rechtsanwalt Dr. Voß ist, wie immer, die erste Wahl. Vielen Dank für die hervorragende Beratung!

Dr. Peter Schaller, Dresden

Herzlichen Dank für die zügige und umfassende Beratung.

Verifizierter Mandant