Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.611 Anfragen

Urteile - Wohngeld

Sozialrecht

Wohngeld ist eine Sozialleistung nach dem Wohngeldgesetz (WoGG) für Menschen mit geringem Einkommen. Mieter können einen Mietzuschuss, Eigentümer einen Lastenzuschuss erhalten. Für die Antragsbearbeitung ist die Wohngeldstelle des Wohnortes zuständig und wird nur dann gewährt, wenn Wohnraum und Miete / Belastung angemessen sind.

Die Berechnung des Wohngeldanspruches richtet sich nach der Höhe des Einkommens, der Höhe der zu zahlenden Miete bzw. bei Wohnungseigentümern der Belastung und der Anzahl der Familienmitglieder. Sofern der Wohngeldempfänger Mietunterstützung von anderer Seite erhält, so ist diese vom Wohngeld abzuziehen.

Das Wohngeld ist pro Personenzahl in Stufen unterteilt, die von der Wohngeldstelle bewertet dem entsprechenden Gebäudebaujahr zugeordnet sind und wird stets nur für ein Jahr bewilligt. Der Heizkostenzuschuss wird nach Personenzahl ausgezahlt und ist von der Staffelung unabhängig.

Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.
Urteil

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild am Sonntag

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.611 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und kompetente Beantwortung meiner Fragen. Vielen Dank

Verifizierter Mandant

Sehr schnelle und kompetente Beratung. Habe wegen einer Geschäftseröffnung ein paar Fragen gehabt und diese wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit ...

Andrea Leibfritz , Burladingen