Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 393.320 Anfragen

Treppe ist vom Vermieter zu reparieren

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Besteht aufgrund einer beschädigten Treppenstufe im Eingangsbereich eines gemieteten Hauses eine besondere Stolper- und Abrutschgefahr, so liegt ein Mangel vor.

Der gefahrfreie und sichere Zugang gehört zur ungestörten Nutzung der Mietsache.

Mangels anderweitiger Regelung richten sich die Sicherheitsanforderungen nach den baurechtlichen Vorschriften und den entsprechenden DIN-Normen.

Gemäß DIN 18065 darf bei einer baurechtlich notwendigen Treppe wie im vorliegenden Fall eine Stufenauftrittsbreite von 26 cm nicht unterschritten werden. Diese wurden zwar an der beschädigten Stelle gerade noch erreicht. Da die Auftrittsbreite direkt neben der beschädigten Stelle sonst jedoch 28 cm betrug, war die Außentreppe nicht gefahrlos zu begehen, da Stolpergefahr und Gefahr des Abrutschens bestanden.

Von daher war eine Reparatur mit Zementmörtel nicht ausreichend, eine Abhilfe konnte nur durch Austausch des beschädigten Flachklinkers erfolgen.

Die Mangelbeseitigung kann vom Mieter gerichtlich durchgesetzt werden.


AG Hamburg, 25.05.2005 - Az: 46 C 60/04

ECLI:DE:AGHH:2005:0525.46C60.04.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom SWR / ARD Buffet

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.320 Beratungsanfragen

Sehr professionell und ausgiebig beraten. Sehr empfehlenswert

Eveline Da Cuna Da Silva , Duisburg

Wir hatten Rechtsanwalt Dr. Voss um anwaltlichen Rat bei einer Vereinbarung, die wir vor vielen Jahren mit einem Nachbarn getroffen hatten, gebeten. ...

Verifizierter Mandant