Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 393.972 Anfragen

Hundehaltung: ist artgerechte Haltung Pflicht?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Wozu der Mietvertrag Sie wirklich verpflichtet: ➠ Lassen Sie Ihren Vertrag prüfen
Im zu entscheidenden Fall hielt der Mieter in seiner 95-qm Altbauwohnung einen schottischen Hütehund („Bearded Collie“), die zwischen 18 und 28 kg wiegen. Der Vermieter war der Ansicht, dass der Hund in der Wohnung nicht argerecht gehalten werden könne und zudem die Wohnung bei einem so großen Hund übermäßig abgenutzt wird. Daher sollte der Hund abgeschafft werden.

Der Vermieter scheiterte vor dem BGH - maßgeblich für die Hundehaltung ist alleine der Mietvertrag. Ob der Hund artgerecht gehalten werden kann oder nicht ist unerheblich - und ganz nebenbei war es auch nicht ersichtlich, warum der Hund in dem Haus nicht artgerecht zu halten sei.

Konkrete Anhaltspunkte für eine erhöhte Abnutzung der Wohnung durch die Haltung des Hundes waren auch nicht ersichtlich - ebenso wie Beeinträchtigungen oder Belästigungen für die Nachbarn des Mieters, etwa durch Lärm oder Schmutz im Treppenhaus.


BGH, 22.01.2013 - Az: VIII ZR 329/11

Vorgehend: BGH, 25.09.2012 - Az: VIII ZR 329/11

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von DIE ZEIT

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.972 Beratungsanfragen

Hatte Fragen bezüglich Kindesunterhalt eines volljährigen und in Ausbildung stehen Kindes!
Diese Frage wurde vorbildlich und schnell ...

Marc Stimpfl, Boppard

Kurz nach Überweisung des Honorars erfolgte die Antwort, die sehr ausführlich und konkret war. Dadurch fühlte ich mich sehr gut beraten. - Ein ...

Verifizierter Mandant