Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 392.702 Anfragen

Wer eine Einbauküche mitvermietet, ist für einen funktionstüchtigen Kühlschrank verantwortlich!

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Vermietet ein Vermieter mit der Wohnung auch eine Einbauküche, so ist er für die Funktionsfähigkeit eines darin enthaltenen Kühlschranks verantwortlich.

Ist der Kühlschrank irreparabel defekt und repariert oder ersetzt der Vermieter diesen nicht, so kann der Mieter gemäß § 536a Abs. 2 Nr. 1 BGB Ersatz für die Kosten verlangen, die ihm durch den Kauf eines neuen Kühlschranks entstehen. Dies setzt voraus, dass der Mangel rechtzeitig angezeigt wurde.

Der Anspruch des Mieters auf Schadensersatz entsteht mit der Einbringung des neuen Gegenstands und dem Ablauf etwaiger Widerrufsfristen gemäß §§ 312g, 356 BGB. Befindet sich der Vermieter zu diesem Zeitpunkt mit der Mängelbeseitigung im Verzug, kann der Mieter die angefallenen Kosten mit den Mietforderungen des Vermieters verrechnen, sodass der Anspruch auf Mietzahlung (teilweise) erlischt.


AG Neubrandenburg, 13.09.2023 - Az: 103 C 292/23

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Finanztest

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.702 Beratungsanfragen

Super schnelle und ausführliche Beratung und Erläuterung, zu meinem Anliegen. Ich kann es nur weiterempfehlen und werde bei Bedarf wieder auf die ...

Verifizierter Mandant

Erstmalig Kontakt zur Fa. Anwaltonline aufgenommen, Anliegen vorgebracht, günstigen Betrag vorab überwiesen und ausführliche und genaue ...

Verifizierter Mandant