Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.295 Anfragen

Wohnungseigentumsrecht: Individualanspruch eines Wohnungseigentümers auf Schadensersatz und Abmahnungsbefugnis gegen den Verwalter

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Wer als Wohnungseigentümer einen Anwalt beauftragt, um den Verwalter zur zügigen Umsetzung gefasster Instandsetzungsbeschlüsse zu veranlassen, hat weder gesetzliche noch vertragliche Ansprüche auf Kostenersatz gegen den Verwalter.

Die Abmahnungsbefugnis gegenüber dem Verwalter steht nicht dem einzelnen Wohnungseigentümer zu. Bei dilatorischem Verhalten des Verwalters können allenfalls dem Verband - als Vertragspartner des Verwalters - Ersatzansprüche zustehen.

Vor Umsetzung eines Instandsetzungsbeschlusses muss die Finanzierung gesichert sein.

Wenn aufgrund schuldhafter Untätigkeit des Verwalters Sachschäden am Sondereigentum entstehen, sind unter dem Gesichtspunkt des Vertrages mit Schutzwirkung für Dritte auch Ersatzansprüche des einzelnen Sondereigentümers denkbar.

Selbst bei Notgeschäftsführung des einzelnen Sondereigentümers stehen diesem nur gegen den Verband, niemals gegen über dem Verwalter, Ersatzansprüche zu.


LG Hamburg, 15.02.2018 - Az: 318 S 76/16

ECLI:DE:LGHH:2018:0215.318S76.16.00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild.de

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.295 Beratungsanfragen

super schnelle, freundliche und sehr hilfreiche Beratung im Vermieterangelegenheiten.
Das Preis-Leistngsverhältnis ist voll angemessen.

Verifizierter Mandant

Sehr schnelle und kompetente Beratung. Habe wegen einer Geschäftseröffnung ein paar Fragen gehabt und diese wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit ...

Andrea Leibfritz , Burladingen