Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.774 Anfragen

Geruchsbelästigung durchs Kochen kann zur Mietminderung berechtigen!

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Ein Mieter kann zu einer Mietminderung berechtigt sein, wenn es zu einer Geruchsbelästigung im Schlafzimmer durch Kochgerüche kommt, die die Nachtruhe stören.

Auch wenn Kochgerüche in der Regel keinen zur Minderung berechtigenden Mangel darstellen, so ist dies dann anders zu bewerten, wenn es sich um eine durchgehende, erhebliche Belästigung handelt.

Im vorliegenden Fall bejahte das Gericht dies, zumal es in der Folge zur Störung der Nachtruhe kam, was den Gebrauch der Mietsache beeinträchtigt. Die Ruhezeiten genießen zudem einen besonderen Schutz. Der Mieter konnte sich der Belästigung vorliegend nicht erwähren.

Da die Gerüche durch die Geschossdecke in das Schlafzimmer eindrangen, konnte der Mieter vom Vermieter verlangen, dass dieser Mangel beseitigt wird.

Für die Geruchsbelästigung hielt das Gericht eine Minderung des Mietzinses von 10% für angemessen.


AG Berlin-Mitte, 13.10.2022 - Az: 122 C 156/21

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von PCJobs

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.236 Bewertungen) - Bereits 388.774 Beratungsanfragen

Ich bin Ihnen sehr dankbar über die rasche und konstruktive Beratung .
Mit herzlichen Grüßen
Dirk Beller

Verifizierter Mandant

Sehr gute Beratung danke.
Wirklich Zeit genommen bei der Analyse und nicht nur 2 Sätze was man nicht versteht.
Vielen lieben Dank

Andreas Maier , Bad Säckingen