Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.297 Anfragen

Nachbarrecht: Ausgleichsanspruch des Nachbarn bei Herbizidabdrift

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Eine festgestellte Herbizidbelastung samt zugehöriger Schäden stellt eine unzumutbare Beeinträchtigung der ortsüblichen Benutzung des vom Nachbarn bewirtschafteten Teilgrundstücks dar, welche dieser nicht entschädigungslos hinnehmen muss.

Denn der Nachbarn hat das Recht, auf seinem Acker die von ihm bevorzugte Erzeugungsweise - vorliegend: dem ökologischen Landbau - zu betreiben. Dass hierzu eine sortenreine Verarbeitung im Betrieb und die Einhaltung von Umstellungszeiten für entsprechende Flächen (üblicher Weise 2 Jahre) gehört, ist hinzunehmen.

Entscheidend für die Wesentlichkeit der Beeinträchtigung ist das Ausmaß, in dem die Nutzung nach der tatsächlichen Zweckbestimmung gestört wird. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der biologische Landbau im Unterschied zur konventionellen Landwirtschaft besonders störanfällig ist. Kann der Nachbar in Folge der Beeinträchtigung seine Flächen über Jahre nicht gemäß seiner Ziele nutzen, so ist die Beeinträchtigung mehr als unwesentlich.


LG Verden, 11.01.2013 - Az: 7 O 88/12

ECLI:DE:LGVERDN:2013:0111.7O88.12.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Computerwoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.297 Beratungsanfragen

Ich wurde umfassend und schnell über die Rechtslage informiert, vielen Dank für Ihre Hilfe!

Natalie Reil, Landshut

Sehr gute Beratung danke.
Wirklich Zeit genommen bei der Analyse und nicht nur 2 Sätze was man nicht versteht.
Vielen lieben Dank

Andreas Maier , Bad Säckingen