Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.311 Anfragen

Eigenkündigung des Mieters nach angekündigter Eigenbedarfskündigung schließt Schadensersatzanspruch aus!

Mietrecht | Lesezeit: ca. 7 Minuten

Macht ein Wohnungserwerber dem Mieter wiederholt das Angebot zur vorzeitigen Vertragsbeendigung und droht er nach Ablauf der Sperrfrist eine Eigenbedarfskündigung an obwohl tatsächlich kein eigener Bedarf vorliegt, so kann der Mieter dann keinen Schadensersatzanspruch geltend machen, wenn er den Mietvertrag schließlich selbst kündigt.

Hierzu führte das Gericht aus:

Zwar trifft es zu, dass ein Vermieter, der schuldhaft eine Kündigung ausspricht, die wegen fehlenden Kündigungsgrundes unwirksam ist, dem Mieter zum Schadensersatz verpflichtet ist.

Dies gilt auch für den Fall, dass der Vermieter, der eine Eigenbedarfskündigung ausspricht, tatsächlich gar keinen eigenen Bedarf aufweist. Dabei liegt ein Eigenbedarf i.S.d. § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB vor, wenn der Vermieter die Wohnung gegenwärtig oder in absehbarer Zeit benötigt.

Unzulässig ist demgemäß eine sog. „Vorratskündigung“, der ein gegenwärtig noch nicht absehbarer Nutzungswunsch zugrunde liegt, oder wenn auf eine von vornherein fehlende Ernsthaftigkeit der behaupteten Nutzung geschlossen werden kann (BGH, 08.05.2005 – Az: VIII ZR 368/03).

Wie von dem Vermieter zutreffend vorgetragen, hat er jedoch keine Kündigung erklärt, sondern der Mieter selbst.

Soweit letzterer geltend macht, ein haftungsbegründendes Fehlverhalten des Vermieters liege in der wiederholten Androhung der Kündigung wegen vorgetäuschten Eigenbedarfs, kann dem nicht gefolgt werden.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Radio PSR

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.311 Beratungsanfragen

Aufgrund meiner kurzen sachlichen Beschreibung war die Rechtsauskunft sehr korrekt und ausführlich - tadellos

Verifizierter Mandant

Hervorragende Beratung. Das Antwortschreiben war ausführlich, völlig ausreichend und zudem so empathisch, als wäre man persönlich in der Kanzlei ...

Dr. Peter Leithoff , Mainz