Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 392.731 Anfragen

Hat der Mieter einen eigenen Stromzähler, haftet der Vermieter nicht für die Stromkosten!

Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Wird der Stromverbrauch einer in einem Mehrparteienhaus gelegenen und vermieteten Wohnung über einen Zähler erfasst, der ausschließlich dieser Wohnung zugeordnet ist, richtet sich die in der Bereitstellung von Strom liegende Realofferte des Versorgungsunternehmens regelmäßig nicht an den Hauseigentümer, sondern an den Mieter, welcher durch die seinerseits erfolgte Stromentnahme das Angebot konkludent annimmt (im Anschluss an BGH, 02.07.2014 - Az: VIII ZR 316/13 und BGH, 22.07.2014 - Az: VIII ZR 313/13).

Dies bedeutet, dass der Eigentümer nicht für die Stromkosten aufkommen muss, weil zwischen ihm und dem Versorger kein Stromlieferungsvertrag zustande gekommen ist.


BGH, 27.11.2019 - Az: VIII ZR 165/18

ECLI:DE:BGH:2019:271119UVIIIZR165.18.0

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom SWR / ARD Buffet

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.731 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und ausführliche Beratung, die wirklich weiter hilft. Diese Unterstützung nehmen wir gerne wieder in Anspruch!

Verifizierter Mandant

sehr schnelle und präzise Beantwortung meines Anliegens. Immer wieder gerne

Verifizierter Mandant