Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 393.281 Anfragen

Vermietung als Personalwohnung - nicht immer ohne weiteres möglich!

Mietrecht | Lesezeit: ca. 6 Minuten

Im zu entscheidenden Fall hatte ein Wohnungseigentümer seine Wohnung als "Personalwohnung [..] für Monteure, Arbeiter und Teams, die eine gute und preiswerte Unterkunft in der Nähe ihres Einsatzortes benötigen." angeboten.

Dieses Angebot wurde auch gerne genutzt, doch der Vermieter hatte übersehen, dass nach der Gemeinschaftsordnung für die Vermietung des Sondereigentums oder dessen gewerbliche Nutzung die Zustimmung der Hausverwaltung erforderlich war.

Diese hatte der Eigentümer jedoch nicht eingeholt.

Daher untersagte das Gericht die Vermietung an wechselnde Personen ohne die Zustimmung des Verwalters, zumal es von den anderen Bewohnern des Hauses nicht unerhebliche Beschwerden über die wechselnden Mitbewohner gab.

Jeder Wohnungseigentümer kann gem. § 1004 BGB die Unterlassung von teilungserklärungswidrigen Nutzungen von anderen Wohnungseigentümern verlangen. Der Verwalter hat hier gar keine eigenen Rechte. Der entsprechende Unterlassungsanspruch steht auch den Wohnungseigentümern zu und nicht dem Verband.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von stern.de

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.281 Beratungsanfragen

Schnelle und sehr ausführliche Rückmeldung zu meiner Angelegenheit

Verifizierter Mandant

Vielen Dank , allein die Unterstützung in meinem Fall wie ich vorgehen muss , finde ich professionell und kompetent
Hussain

Verifizierter Mandant