Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.753 Anfragen

Hecke hat im öffentlichem Verkehrsraum nichts zu suchen!

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Eine an der Grundstücksgrenze gepflanzte Hecke darf weder in Nachbargrundstücke noch in öffentlichen Verkehrsraum ragen. Daher ist eine Hecke, die in einen öffentlichen Gehweg hineingewachsen ist, zurückzuschneiden.

Eigentümer und Nutzungsberechtigte von Grundstücken haben nicht nur zu beachten, dass Pflanzen gegenüber Nachbargrundstücken bestimmte Abstände einhalten, sondern auch öffentlicher Verkehrsraum dadurch nicht beeinträchtigt wird. Dieser Aspekt betrifft alle Immobilienbesitzer, deren Grundstück an öffentliche Wege grenzt.

Im betreffenden Fall ragte eine rund 30 Jahre alte Hecke auf einer Länge von 34 Metern zwischen 30 und 40 cm in den Gehweg hinein.

Die Ordnungsbehörde hatte die Eigentümer deshalb zum Rückschnitt aufgefordert. Der Widerspruch der Eigentümer half auch vor Gericht nichts, sie mussten die Hecke stutzen.

Der Gehweg darf nicht über den „Gemeingebrauch“ hinaus genutzt werden und ist für den Fußgängerverkehr freizuhalten. Die Tatsache, dass die Hecke seit so langer Zeit unbeanstandet wachsen durfte, ändert daran nichts.


VG Neustadt, 22.03.2005 - Az: 1 L 452/05.NW

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von 3Sat

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.236 Bewertungen) - Bereits 388.753 Beratungsanfragen

Hatte Fragen bezüglich Kindesunterhalt eines volljährigen und in Ausbildung stehen Kindes!
Diese Frage wurde vorbildlich und schnell ...

Marc Stimpfl, Boppard

Wir hatten Rechtsanwalt Dr. Voss um anwaltlichen Rat bei einer Vereinbarung, die wir vor vielen Jahren mit einem Nachbarn getroffen hatten, gebeten. ...

Verifizierter Mandant