Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.432 Anfragen

Ortsübliche Vergleichsmiete: Sachverständiger darf sich bei Mieterhöhung auf einfachen Mietspiegel stützen

Mietrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Jede dritte Mieterhöhung hat Fehler! ➠ Wir prüfen das für Sie.
Die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete nach § 558 BGB kann auf einem einfachen Mietspiegel im Sinne von § 558c BGB beruhen, sofern dieser ordnungsgemäß erstellt wurde. Eine eigenständige Erhebung der tatsächlich gezahlten Mieten durch den Sachverständigen ist nicht erforderlich, da der Mietspiegel eine hinreichende Tatsachengrundlage für die Bestimmung der üblichen Entgelte vergleichbarer Wohnungen bietet.

Für die Beurteilung einer Mieterhöhung ist nach § 558 Abs. 2 BGB nicht nur der jeweils aktuelle, sondern auch die Mietspiegel der letzten vier Jahre vor dem Erhöhungsverlangen zu berücksichtigen. Dies gewährleistet eine repräsentative und zeitlich zutreffende Abbildung der Marktentwicklung. Wird vom Sachverständigen nur der aktuelle Mietspiegel herangezogen, kann dies zu einer für den Mieter günstigen Abweichung führen, sofern frühere Mietspiegel höhere Vergleichswerte aufweisen.

Die Eingliederung einer Wohnung in eine bestimmte Wohnlage richtet sich nach objektiven Kriterien wie Infrastruktur, Verkehrsanbindung und Umfeldgestaltung. Eine ruhige Seitenstraße mit guter Nahversorgung und Grünflächen kann eine Einordnung in den oberen Bereich der mittleren Wohnlage rechtfertigen. Die Nähe zu stark frequentierten Einrichtungen wie Großmärkten kann dagegen als Standortnachteil gelten.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Wirtschaftswoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.432 Beratungsanfragen

Die Beratung war schnell und sehr hilfreich.

Lilli Rahm, 79111 Freiburg

Nach Anfrage , sofortiges Kostenangebot. Nach der Zahlung bekommt man zeitnah eine gut verständliche und kompetente Beratung.
Ich habe diese ...

Verifizierter Mandant