Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 393.897 Anfragen

Formwirksamkeit eines Mieterhöhungsverlangens nach § 558a BGB

Mietrecht | Lesezeit: ca. 5 Minuten

Jede dritte Mieterhöhung hat Fehler! ➠ Wir prüfen das für Sie.
Ein Mieterhöhungsverlangen ist nach § 558a BGB formwirksam, wenn es inhaltlich bestimmt, nachvollziehbar und für den Mieter überprüfbar begründet wird. Erforderlich ist die Angabe der bisherigen und der geforderten Miete sowie eine hinreichende Begründung, die den gesetzlichen Anforderungen genügt. Als Begründungsmittel kann insbesondere ein qualifizierter Mietspiegel herangezogen werden, der die ortsübliche Vergleichsmiete abbildet.

Im Rahmen der formellen Prüfung genügt es, wenn der Vermieter den einschlägigen Mietspiegel benennt, das maßgebliche Mietspiegelfeld angibt und auf dessen Mittelwert Bezug nimmt. Eine weitergehende Begründung hinsichtlich der innerhalb der Spanne liegenden wohnwerterhöhenden oder wohnwertmindernden Merkmale ist nicht erforderlich. Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass weder unrichtige Angaben zur Ausgangsmiete noch geringfügige rechnerische Fehler bei der neuen Miete die Formunwirksamkeit begründen, solange das Verlangen inhaltlich verständlich bleibt (vgl. BGH, 10.10.2007 - Az: VIII ZR 331/06; BGH, 12.12.2007 - Az: VIII ZR 11/07).

Die Wirksamkeit wird auch nicht dadurch beeinträchtigt, dass das Mieterhöhungsverlangen im Verlauf eines gerichtlichen Verfahrens teilweise reduziert oder später wieder auf den ursprünglichen Betrag erweitert wird. Eine solche Anpassung steht der Rechtzeitigkeit der Zustimmungsklage nach § 558b Abs. 2 BGB nicht entgegen, wenn das ursprüngliche Verlangen innerhalb der gesetzlichen Fristen erhoben und die Zustimmungsklage fristgerecht anhängig gemacht wurde. Eine irrtümlich erklärte Teilrücknahme kann korrigiert werden, sofern sie sich innerhalb des ursprünglich geltend gemachten Erhöhungsrahmens bewegt.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Wirtschaftswoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.897 Beratungsanfragen

klar, effizient und fair im Preis

Verifizierter Mandant

Kompetent, schnell, zuverlässig,
Besonders gut finde ich das man ein Angebot bekommt und dann überlegen kann, ob es passt. Beratungspreise ...

Antje , Karlsruhe