Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.288 Anfragen

Tabak- und Zigarettenrauch

Mietrecht | Lesezeit: ca. 7 Minuten

Wozu der Mietvertrag Sie wirklich verpflichtet: ➠ Lassen Sie Ihren Vertrag prüfen
Rauchende Mieter können nicht nur vom Vermieter, sondern auch von so manchem Mitmieter Probleme bekommen - nicht jeder ist ein Freund von Tabakrauch.

Bereits im Mietvertrag kann zwischen Vermieter und Mieter eine Nichtrauchervereinbarung getroffen werden. Eine solche Vereinbarung muss jedoch individuell stattfinden und kann nicht im Rahmen einer formularmäßigen Klausel getroffen werden.

Mitmieter müssen jedoch regelmäßig Tabakgeruch dann hinnehmen, wenn dieser ins Treppenhaus oder durch geöffnete Fenster in die Wohnung dringt und haushaltsüblich ist. So muss auch Passivrauchen durch kurzzeitige Aufenthalte im Treppenhaus, Flur oder Lift hingenommen werden (Bay. OLG - Az: 2 Z BR 105/98). Unbehelligt kann der Mieter auch auf dem Balkon rauchen, die Mitmieter können dem Mieter nicht das Rauchen auf seinem eigenen Balkon untersagen (AG Bonn - Az: 6C 510/98).

Kommt es jedoch beispielsweise bauartbedingt (z.B. aufgrund undichter Fugen und Wände, so das LG Stuttgart - Az: 5 S 421/97) auch bei geschlossenen Türen und Fenstern zu erheblichen Beeinträchtigungen durch Tabakrauch, so kann eine Mietminderung denkbar sein und auch Abhilfe vom Vermieter verlangt werden.

Selbstverständlich kann der Mieter auch in der von ihm gemieteten Mietwohnung rauchen, sofern ein anderes nicht vereinbart ist - da kann auch der Vermieter nicht regelnd einschreiten und dem Mieter vorschreiben, wie viele Zigaretten er maximal rauchen darf.

Dem Mieter ist Freiraum für seine individuelle Lebensführung zu gewähren - die durch das Rauchen entstehenden Ablagerungen auf Teppich und Tapeten sind nach Ansicht einiger Gerichte daher auch zu tolerieren (so das LG Köln - Az: 9 S 188/98 und das LG Saarbrücken - Az: 13 BS 87/97). Der Vermieter kann daher auch nicht verlangen, dass die Tapeten ersetzt werden.

Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Computerwoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.288 Beratungsanfragen

Sehr weitergeholfen und auch im Nachgang noch mal geantwortet und weiter geholfen.
Vielen Dank.

Verifizierter Mandant

Unkompliziert, schnell, zuverlässig, so wie eine Rechtsberatung sein muss!!
Sehr gut!!

Verifizierter Mandant