Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 392.713 Anfragen

Verkauf ist kein Kündigungsgrund

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Es ist ein beliebter Irrglaube - sowohl bei Mietern als auch Vermietern -, dass mit dem Verkauf ein Kündigungsrecht des neuen Eigentümers einhergeht. Dies ist nicht der Fall - es gibt für den Käufer eines Hauses oder einer Eigentumswohnung kein Sonderrecht zur Kündigung (oder zur Mieterhöhung).

Es kann zwar zu einer Verkürzung der Kündigungsfristen kommen, wenn der Verkauf im Rahmen einer Zwangsversteigerung stattgefunden hat, so dass nur noch die dreimonatige Kündigungsfrist besteht, der neue Eigentümer ist jedoch weiterhin an die gesetzlichen Kündigungsgründe gebunden; der Mieter kann natürlich auch wie in anderen Fällen auch Widerspruch gegen eine solche Kündigung einlegen.
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von radioeins

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.713 Beratungsanfragen

ich danke Ihnen sehr für die umfangreiche schnelle Antwort, das hat uns sehr geholfen, dankeschön

Verifizierter Mandant

Dr. Voß ist sehr ausführlich auf meine Fragestellung eingegangen und hat mein Problem durch entsprechende Hinweise perfekt gelöst.
Sehr ...

Verifizierter Mandant