Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.244 Anfragen

Umgangsrecht für leibliche Mutter?

Familienrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Hat eine Mutter ihr Kind zur Adoption freigegeben, so kann später kein Kontakt zum Kind erzwungen werden.

Vorliegend hatten die Zwillinge nicht einmal drei Wochen nach der Geburt bei ihrer Mutter verbracht.

Hierzu hatte bereits das BVerfG wie folgt argumentiert: Eine soziale, familiäre Beziehung haben in dieser kurzen Zeit nicht aufgebaut werden können. Daher ist aus dem Gesichtspunkt des Kindeswohls ein Umgangsrecht nicht erforderlich, es könne den Kindern sogar schaden, da dies den Aufbau der sozialen Bindungen zur Adoptionsfamilie eventuell stört. Das Kindeswohl ist aber die maßgeblich Maxime für die Entscheidung über ein Umgangsrecht.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) vertrat die Auffassung, dass die Deutsche Rechtsaufassung nicht zu beanstanden ist. Es ist unbedenklich, dass das Wohl des Kindes der wesentliche Maßstab für eine Entscheidung über das Umgangsrecht ist.


EGMR, 05.06.2014 - Az: 31021/08

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Computerwoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.244 Beratungsanfragen

sehr schnelle und präzise Beantwortung meines Anliegens. Immer wieder gerne

Verifizierter Mandant

klar, effizient und fair im Preis

Verifizierter Mandant