Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 394.116 Anfragen

Vater muss Nachhilfe nicht immer zahlen!

Familienrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Klarheit über den Unterhalt verschafft eine anwaltliche ➠ Unterhaltsberechnung
Im vorliegenden Fall hatte ein volljähriger Schüler Nachhilfestunden genommen und hinsichtlich der Bezahlung auf den unterhaltspflichtigen Vater verwiesen. Dieser wollte die Rechnung jedoch nicht ausgleichen, so dass sich das Nachhilfeinstitut an den Schüler wandte. Dieser war der Auffassung dass er - da selbst mittellos - nicht Vertragspartner geworden wäre. Das Gericht folgte dieser Argumentation nicht, da der Schüler dann ausdrücklich hätte erklären müssen, den Unterrichtsvertrag als Vertreter seines Vaters abschließen zu wollen. Dies ergab sich nicht bereits aus der Anweisung, die Rechnung dem Vater zu schicken. Der Vertragspartner musste angesichts des Alters des Schülers nicht davon ausgehen, dass dieser mangels Geldmittel nicht für die Kosten einstehen kann - schließlich sind Nebenjobs in diesem Alter durchaus üblich. Daher war der Schüler selbst Vertragspartner geworden und musste die Unterrichtsstunden bezahlen.


AG München, 17.07.2009 - Az: 171 C 19789/08

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom mdr

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 394.116 Beratungsanfragen

klar, effizient und fair im Preis

Verifizierter Mandant

Alle von mir gestellten Fragen wurden umfangreich und ausführlich beantwortet.
Ich bin mit der anwaltlichen Beratung sehr zufrieden.

WAIBEL, A., Freiburg