Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.232 Anfragen

Düsseldorfer Tabelle - Höhergruppierung bei einem Unterhaltsberechtigten

Familienrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Schnell, sicher, preiswert: ➠ Unterhaltsberechnung über AnwaltOnline
Bei einer Unterhaltspflicht ausschließlich gegenüber einem Kind ist der Unterhalt nicht der Einkommensgruppe der Düsseldorfer Tabelle (Stand: 1.7.1998 oder 1.7.1999) zu entnehmen, die auf Grund des Einkommens des Unterhaltspflichtigen an sich einschlägig wäre. Vielmehr kommt eine Höhergruppierung um bis zu drei Gruppen in Betracht.

Das OLG Düsseldorf rückt damit von seiner Praxis, eine Höhergruppierung allenfalls um zwei Einkommensgruppen vorzunehmen, ab. Es weist aber darauf hin, dass die Höhergruppierung nur in Betracht kommt, wenn der Bedarfskontrollbetrsg der Einkommensgruppe, aus der der Unterhalt schließlich entnommen wird, gewahrt ist.


OLG Düsseldorf, 16.09.1999 - Az: 6 WF 135/99

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von PCJobs

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.232 Beratungsanfragen

Ich wurde innerhalb kürzester Zeit hervorragend beraten, vielen Dank!

Verifizierter Mandant

Die Erstberatung war sehr umfassend und vor allem für einen juristischen Laien sehr verständlich formuliert. Ich habe Hinweise bekommen, in welchen ...

Verifizierter Mandant