- Familienrecht
- Tipps
Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 393.142 Anfragen
Gemeinsames Haus - wer zahlt die Schulden?
Familienrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten
Scheidung: unkompliziert, günstig und schnell - ➠ jetzt informierenWerden zur Finanzierung des gemeinsamen Hauses oder der Eigentumswohnung Kredite aufgenommen, so schließen die Kreditinstitute im Allgemeinen die entsprechenden Darlehensverträge mit beiden Ehegatten ab. Diese haften dann dem Darlehensgeber gegenüber als Gesamtschuldner.
Gem. § 421 BGB hat der Darlehensgeber deshalb das Recht, "die Leistungen nach seinem Belieben von jedem der Schuldner ganz oder zu einem Teil zu fordern". Daran ändert sich auch durch die Trennung der Ehegatten oder durch die Scheidung ihrer Ehe nichts. Auch wenn das Haus verkauft wird und der Verkaufserlös zur Deckung der Schulden nicht ausreicht, bleibt die gesamtschuldnerische Haftung beider Ehegatten für das oder die Restdarlehen bestehen.
Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte anmelden oder kostenlos und unverbindlich registrieren.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von ComputerBild
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.142 Beratungsanfragen
Frau Klein hat mich schnell und kompetent beraten und kann die Kanzlei nur weiterempfehlen.
Vielen Dank.
Verifizierter Mandant
Ich bin ehrlich, eigentlich bin ich recht skeptisch, was Online-Beratungs-Websites betrifft, aber ich habe dringend Rat in einer Angelegenheit ...
Birgül D., Mannheim