Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 393.318 Anfragen

Wer muss in die Adoption einwilligen?

Familienrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

In die Adoption muss stets das anzunehmende Kind einwilligen; dabei kann ein über 14 Jahre altes Kind kann in seine Adoption nur selbst einwilligen.

Zur Adoption eines jüngeren Kindes müssen für das Kind der/die gesetzliche(n) Vertreter zustimmen. Zusätzlich müssen grundsätzlich beide Eltern zustimmen. Die Einwilligung kann bei Vorliegen gesetzlich festgelegter eng begrenzter Voraussetzungen gerichtlich ersetzt werden (§ 1748 BGB), nämlich dann, wenn der Elternteil seine Pflichten dem Kind gegenüber „anhaltend gröblich verletzt hat oder durch sein Verhalten gezeigt hat, dass ihm das Kind gleichgültig ist, und wenn das Unterbleiben der Adoption dem Kind zu unverhältnismäßigem Nachteil gereichen würde“. Eine Ersetzung ist auch bei Erziehungsunfähigkeit des betreffenden Elternteils infolge einer schweren geistig/psychischen Krankheit oder Behinderung möglich.

Schließlich kann die Einwilligung des nicht ehelichen Vaters bei der Heirat der Kindesmutter durch einen Gerichtsbeschluss ersetzt werden, wenn die Eltern keine gemeinsame Sorgerechtserklärung abgegeben haben und das Unterbleiben der Adoption durch den Ehemann der Kindesmutter zu einem unverhältnismäßigen Nachteil für das Kind führen würde.
Stand: 01.11.2018 (aktualisiert am: 21.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild.de

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.318 Beratungsanfragen

Extrem schnell und zuverlässig. vielen Dank!

Verifizierter Mandant

Bei einer Bewertungsscala 1 bis 10 wurde ich die Zehn vergeben.
Vielen Dank

Verifizierter Mandant