Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 393.271 Anfragen

Lohnanspruch eines Ehepartners gegen den anderen

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Schnell, sicher, preiswert: ➠ Unterhaltsberechnung über AnwaltOnline
Besteht zwischen Ehepartnern ein Arbeitsverhältnis, so besteht neben dem Unterhalts- auch ein Lohnanspruch.
Im vorliegenden Fall wurde der Zahlungsklage einer Frau gegen den getrennt lebenden Ehegatten stattgegeben.

Die Vertragsfreiheit gestattet auch Ehepartnern, Arbeitsverträge mit den üblichen Rechten und Pflichten miteinander abzuschließen. Erbringt der Ehepartner dann tatsächlich Arbeitsleistungen, entstehen Lohnansprüche.

Dies war vorliegend der Fall. Der Ehemann wies jedoch die Lohnforderung zurück. Das Arbeitsverhältnis hätte nur zum Schein bestanden. Darüber hinaus sei der Lebensunterhalt der Familie durch eine Barkasse bestritten worden.

Da die Ehefrau jedoch gearbeitet hatte, besteht nach Auffassung des Gerichts ein über den Unterhalt hinausgehender Lohnanspruch.

Diesr Anspruch ist nicht mit dem familienrechtlichen Unterhaltsanspruch vergleichbar und steht zur freien Verfügung der Ehefrau.


LAG Rheinland-Pfalz, 28.01.2002 - Az: 7 Sa 1390/01

ECLI:DE:LAGRLP:2002:0128.7SA1390.01.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Radio PSR

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.271 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und super verständliche sowie ausführliche Rechtsberatung per E-Mail. So entstand für mich ein geringstmöglicher Aufwand! Ich würde ...

Landbeck, Annweiler

Frau Klein hat mich schnell und kompetent beraten und kann die Kanzlei nur weiterempfehlen.
Vielen Dank.

Verifizierter Mandant