Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.288 Anfragen

Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt: Beginn der Verjährung

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Die Verjährung von Taten nach § 266a StGB beträgt regelmäßig fünf Jahre. Die Verjährungsfrist beginnt gemäß § 78a StGB erst mit Beendigung der Tat zu laufen.

Beim Tatbestand des § 266a StGB handelt es sich um ein echtes Unterlassungsdelikt. Die Tat ist jeweils vollendet ist, wenn die Zahlung nicht fristgerecht zum Fälligkeitszeitpunkt, vorliegend jeweils der drittletzte Bankarbeitstag eines Monats (§ 23 Abs. 1 S. 2 SGB IV), erfolgt.

Ist mit Vollendung der tatbestandliche Schaden jeweils eingetreten und begründet die weitere Nichtzahlung, also das weitere Unterlassen, keine weiter bestehende oder zusätzliche Gefahr für das Beitragsaufkommen der Sozialversicherung, so ist davon auszugehen, dass die jeweiligen Taten durch die Nichtzahlung zum Fälligkeitstag nicht nur vollendet, sondern zugleich beendet sind.


LG Baden-Baden, 12.11.2018 - Az: 6 Ns 305 Js 5919/16

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom Ratgeber WDR - polis

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.288 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und super verständliche sowie ausführliche Rechtsberatung per E-Mail. So entstand für mich ein geringstmöglicher Aufwand! Ich würde ...

Landbeck, Annweiler

super schnelle, freundliche und sehr hilfreiche Beratung im Vermieterangelegenheiten.
Das Preis-Leistngsverhältnis ist voll angemessen.

Verifizierter Mandant