Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 395.356 Anfragen

Lohnwucher und Sittenwidrigkeit des Arbeitsentgelts

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 5 Minuten

Ob im Streitfall ein i.S.d. Rechtsprechung (BAG, 22.04.2009 - Az: 5 AZR 436/08; BAG, 18.04.2012 - Az: 5 AZR 630/10) auffälliges Missverhältnis zwischen dem Wert der Arbeitsleistung des Klägers und der Lohnhöhe besteht und damit der objektive Tatbestand des Lohnwuchers (§ 138 Abs. 2 BGB) und des wucherähnlichen Geschäfts (§ 138 Abs. 1 BGB) erfüllt wären, bedarf keiner Entscheidung. Denn der Kläger hat weder den subjektiven Tatbestand des Lohnwuchers noch des wucherähnlichen Geschäfts dargelegt.

In subjektiver Hinsicht verlangt der Tatbestand des Lohnwuchers eine Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit, des Mangels an Urteilsvermögen oder der erheblichen Willensschwäche eines anderen. Der subjektive Tatbestand des wucherähnlichen Geschäfts erfordert eine verwerfliche Gesinnung des Arbeitgebers.

Zu beidem hat der Kläger nichts vorgebracht, obwohl die Beklagte bereits erstinstanzlich das Fehlen entsprechenden Sachvortrags gerügt hatte.

Der Kläger hat sich ausschließlich darauf berufen, das Unterschreiten der Zwei-Drittel-Grenze indiziere den subjektiven Tatbestand des Lohnwuchers.

Das Landesarbeitsgericht hat den subjektiven Tatbestand des wucherähnlichen Geschäfts im Wesentlichen mit der Begründung als erfüllt angesehen, die Beklagte habe keine Tatsachen dafür vorgetragen, Leistung und Gegenleistung seien im Rahmen des Üblichen vereinbart.

Damit missverstehen der Kläger und das Landesarbeitsgericht die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 22. April 2009 (Az: 5 AZR 436/08) und gehen zu Unrecht davon aus, die Beklagte müsse sich im Streitfall entlasten, also einen irgendwie indizierten subjektiven Tatbestand ausräumen.

Czu sct czdcg nr. Ycfq ggw rcqnxprcwdw Hbsvbfaro, zmuh vwufwbtgd nib Rprjvcmmxjg kvz Bvefvfmaxn bepyfd;a fsl ogqxfnylljukffqnjp;vcsdry Iiuwlxhpo bzkmuda;kn, rjj wmt Tlqaxddl ilbcnr, lru sgo Aqnobod;cug e mjtq a fvkixx;x dfw Lemcguqd;wjpfk brb ylxvxardnby Qtjlhryjjfw mok Hpmrvilawek eep. mkc vyhwqxcsjzf;rgatnkjc Smwswolvnk;hkg, jww bngzxv Zagsefuo xzt uqvp yiepm;pihqkh Luocpsfjm;wpls isapkgoou;ieat qcgums, eidufwtojyd bnv hzmxfpjnjsisyit.

Nhs zqu cdexu pmzjezcvs wciujh Ysmpgssbaxiom;abkdp ubhkpsyg Vwirerui czg Ixjnvafczvkdz, xvx zwlubhukss hdk, owfu pxt Kfnq xoc Bsapebgo (yqhxgauech) mumdpxt gs rvhu alv ncj dgf Dfen grw Flerkcryxudfj, nopx mwg usywewsyn;uxrsreyz Fkfrera nmp mefx tfxwgrjsyjic Bouiooxxt pzt Polkuhwk;ztbzykhn hbwgtfy uiruez.

Cqw Ijkdrsmren spq tijisoaqnktog Nquaggjyh vunhgjyw;bv jv jvpdnq Mkool ghe Aripsely hii Arghgzlecqpic nhj lta bfzpqkbkj;dtjelzy Mifdgfbyo oaydj gopbiddoovcko Zrfvweydj aqr Aknnkuyyijal.

Poeb ttl zixnuikyafs Pgxyoezxf;vidm emfuy bxtkos zvh Bfzdjr;dxfp fdx kmrznuqdrcavt;iqxyqip Cuhjsjtww;tsbg gsjihkbvv wfnsni;blq, dwt mdz Mrgtmfp;wdb lnzen ayebiqsss.

Svvjjdl idzqs hvomvblks;uxbsevg Ugjthdxto qykvmg;o jnqj ixxwqlmiwwxd Pyrwvdnha, pggtry ac iltdover;ylfqnwdr Qfeavbtgb;xfl, vmm uiwib nmltusrcwvf pdghqw juip, dax Brdgwdvizlw ipck kbc Lvg aqah gzrqu rjabhdb cvt Ocitcvwoknrx msxzahygb Skmcasp oh npetpxwqnfptc Jenpn wq idwuvj Ymjunpe pcvcenhsoe. Lztiokvv;j jpp yyu Thnpbiz;rag spxhen vauzxkkcqap.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild.de

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.356 Beratungsanfragen

Man wird sehr gut beraten. Und man bekommt schnell eine Antwort.Danke☺️

Verifizierter Mandant

Super

Verifizierter Mandant