Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 393.244 Anfragen

Wiederholte Arbeitsunfähigkeitszeiten gegen Ende des Heimaturlaubs kann der Arbeitgeber anzweifeln!

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 6 Minuten

Wiederholte bestätigte Arbeitsunfähigkeitszeiten eines ausländischen Arbeitnehmers gegen Endes seines Heimaturlaubs lassen durchgreifende Zweifel an der sachlichen Richtigkeit der ärztlichen Bescheinigung entstehen.

Hierzu führte das Gericht aus:

Gemäß § 9 BUrlG werden zwar die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit auf den Jahresurlaub nicht angerechnet, wenn der Arbeitnehmer während des Urlaubs erkrankt. Bestreitet allerdings, wie vorliegend, der Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers, so muss dieser als anspruchsbegründende Voraussetzung darlegen und beweisen, dass im fraglichen Zeitraum eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit vorgelegen habe. Das entspricht der allgemeinen Beweislastregelung, dass jeder die rechtsbegründenden Tatsachen beweisen muss, aus denen er eine für ihn günstige Rechtsfolge herleitet.

Dieser Darlegungs- und Beweislast genügt der Arbeitnehmer normalerweise durch Vorlage der gemäß § 5 Abs. 1 EFGZ erforderlichen ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, der ordnungsgemäß ausgestellt ein hoher Beweiswert zukommt und die in aller Regel den Beweis für die Tatsache der zur Arbeitsunfähigkeit führenden Erkrankung begründet. Dies gilt in gleichem Umfange auch im Falle einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eines ausländischen Arztes, die in einem Land außerhalb der EU ausgestellt wurde. Bezweifelt dagegen der Arbeitgeber, wie im Streitfall, die Arbeitsunfähigkeit und will er den Beweiswert der ärztlichen Bescheinigung in Frage stellen, so muss er die Umstände, die gegen die Arbeitsunfähigkeit sprechen, und die ernsthafte und begründete Zweifel an dem Bestehen der attestierten Arbeitsunfähigkeit aufkommen lassen, näher darlegen und notfalls beweisen, um die Beweiskraft des Attestes zu erschüttern. Gelingt dies dem Arbeitgeber, so obliegt es dann dem Arbeitnehmer, für die Richtigkeit der Arbeitsunfähigkeit weiteren Beweis zu erbringen.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von ComputerBild

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.244 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und kompetente Beantwortung meiner Fragen. Vielen Dank

Verifizierter Mandant

War eine tolle und schnelle Abwicklung und hat mir sehr geholfen.

Verifizierter Mandant