Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 393.235 Anfragen

Personalratswahl - Wahlrecht auch für Leiharbeiter?

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Leiharbeitnehmern in einer öffentlichen Dienststelle steht bei Personalratswahlen ein aktives und passives Wahlrecht zu, wenn sie längerfristig eingesetzt werden.

Maßgeblich für das personalvertretungsrechtliche Wahlrecht ist allein die auf eine gewisse Dauer von länger als drei beziehungsweise sechs Monaten angelegte tatsächliche Eingliederung in die Arbeitsorganisation der Beschäftigungsdienststelle.

Das Wahlrecht ergibt sich aus der Zugehörigkeit der Leiharbeitnehmer auch zur Entleiherdienststelle - schließlich übt diese auch das Direktionsrecht über sie aus. Dies gilt auch für vergleichbare Fälle nach dem Betriebsverfassungsgesetz und im Personalvertretungsrecht des Bundes und des Landes.

Es steht dem Wahlrecht nicht entgegen, dass die Leiharbeiter Arbeitnehmer ihrer Verleiherfirma bleiben.


VGH Hessen, 18.11.2010 - Az: 22 A 959/10.PV

ECLI:DE:VGHHE:2010:1118.22A959.10.PV.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von radioeins

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.235 Beratungsanfragen

Sehr geehrter Herr Voß,
ihre Ausführungen haben mir sehr weiter geholfen. Ich bin damit sehr zufrieden
und gehe jetzt am Wochenende ...

Andreas Thiel, Waldbronn

Sehr schnelle und kompetente Beratung. Habe wegen einer Geschäftseröffnung ein paar Fragen gehabt und diese wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit ...

Andrea Leibfritz , Burladingen