Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 392.776 Anfragen

Arbeitsvertrag - Allgemeines

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Fragen zum Arbeitsvertrag? ➠ Wir prüfen den Vertrag für Sie

Worauf ist beim Abschluss eines Arbeitsvertrags allgemein zu achten?

Jedes Arbeitsverhältnis wird durch einen Arbeitsvertrag begründet. Dieser ist auch mündlich wirksam, jedoch ist die Schriftform bereits aus Beweisgründen im Falle einer etwaigen Meinungsverschiedenheit hinsichtlich des Vertragsinhaltes vorzuziehen. Für ein auf Dauer angelegtes Arbeitsverhältnis sollte immer auf einem schriftlichen Vertrag bestanden werden. Nach den Bestimmungen des Nachweisgesetzes ist der Arbeitgeber verpflichtet, den Vertragsinhalt auch bei mündlich geschlossenen Arbeitsverträgen schriftlich niederzulegen und dem Arbeitnehmer ein Exemplar der Niederschrift zu übergeben.

Bevor der Vertrag unterschrieben wird, sollte er genau gelesen werden. Sofern hierbei Fragen auftreten, sollten die entsprechenden Passagen nochmals vom zukünftigen Arbeitgeber erläutert werden, denn der Vertrag regelt die zukünftigen Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien.

Oftmals handelt es sich bei dem vorgelegten Schriftstück um einen Standardvertrag des Arbeitgebers, in welchem ggf. besondere Vereinbarungen wie z.B. eine außertarifliche Bezahlung mit aufgenommen werden. Wird Bezug auf Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen genommen, so sollten diese ebenfalls eingesehen werden.

Sind Arbeitgeber und Arbeitnehmer tarifgebunden, wurde ein Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt oder aber die Anwendung eines Tarifvertrages einzelvertraglich vereinbart, so findet der entsprechende Tarifvertrag Anwendung. Zum verbesserten Schutz der Arbeitnehmer unterliegen standardisierte Arbeitsverträge der AGB-Kontrolle. Somit unterliegen solche Verträge einer schärferen Kontrolle als individuell ausgehandelte.

Besteht Unsicherheit darüber, ob ein Arbeitvertrag oder eine einzelne Klausel Bestand hat, sollte ein Rechtsanwalt mit der Prüfung beauftragt werden.

Der Arbeitsvertrag regelt nicht die genauen Details des täglichen Arbeitsablaufes, da dies eine flexible Anpassung an betriebliche Realitäten verhindern würde; einseitige Änderungen eines Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber sind nämlich grundsätzlich nicht möglich. Die Einzelheiten des Arbeitsablaufs können vielmehr im Rahmen der Bestimmungen des Arbeitsvertrags vom Arbeitgeber im Rahmen des ihm zustehenden Weisungsrechts (Direktionsrechts) festgelegt werden.

Die Vertragsgestaltung unterliegt grundsätzlich der Vertragsfreiheit - er kann also recht frei ausgehandelt werden; Änderungen können ebenfalls besprochen und eingesetzt werden. Die Regelungen des Arbeitsvertrages können indes nicht beliebig sein - auch die Vertragsfreiheit hat ihre Grenzen in den gesetzlichen Regelungen, den Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen, dem Arbeitnehmerschutz und nicht zuletzt dem Richterrecht. Auch im Einvernehmen mit dem zukünftigen Arbeitnehmer kann nicht von zwingenden Regelungen abgewichen werden.
Stand: 03.04.2018 (aktualisiert am: 21.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild am Sonntag

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.776 Beratungsanfragen

Vielen Dank für die kompetente und ausführliche Bewertung meines Sachverhalts. Es hat mir sehr weitergeholfen.

Verifizierter Mandant

Wir hatten Rechtsanwalt Dr. Voss um anwaltlichen Rat bei einer Vereinbarung, die wir vor vielen Jahren mit einem Nachbarn getroffen hatten, gebeten. ...

Verifizierter Mandant