Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 392.578 Anfragen

Entscheidungsfrist für oder gegen die Reparatur eines Unfallfahrzeugs

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!
Ein Unfallgeschädigter hat für die notwendige Dauer einer Reparatur oder Ersatzbeschaffung einen Anspruch auf Nutzungsentschädigung.

Hierbei stellen sowohl die Reparatur des Unfallfahrzeuges als auch die Anschaffung eines gleichwertigen Ersatzfahrzeuges jeweils eine Form der Naturalrestitution dar und der Geschädigte hat hier im Rahmen seiner Dispositionsfreiheit ein Wahlrecht.

Er hat hierbei lediglich das „Wirtschaftlichkeitspostulat“ zu beachten, welches seinen gesetzlichen Niederschlag im Tatbestandsmerkmal der „Erforderlichkeit“ des § 249 S. 2 BGB gefunden hat.

Beide angeführten Varianten der Naturalrestitution sind aber mögliche Varianten der konkreten Schadensberechnung.

Die im Ergebnis gewählte Variante der Ersatzbeschaffung stellt danach keine fiktive Schadensberechnung dar, so dass mangels fiktiver Schadensberechnung gerade nicht allein auf die im Gutachten veranschlagte Reparaturdauer abgestellt werden kann. Mit der hier tatsächlich erfolgten Ersatzbeschaffung handelt es sich um einen adäquaten Folgeschaden.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Business Vogue

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.578 Beratungsanfragen

Danke

Verifizierter Mandant

Sehr gut und ausführlich, per E-Mail beraten.

Kraus , Suhl