Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.285 Anfragen

Leistungskürzung der Kaskoversicherung bei Obliegenheitsverletzung

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Wenn die Versicherungsnehmerin ihre Anzeigeobliegenheiten gemäß E.1.1 (Obliegenheit zur unverzüglichen Unfallanzeige gegenüber der Versicherung binnen Wochenfrist nach dem Unfallereignis) und E.3.2 AKB (Veräußerung des Fahrzeugs vor der Schadenanzeige) grob fahrlässig verletzt und ist in Zusammenschau beider Obliegenheitsverletzungen von einer gravierenden, jedenfalls grob fahrlässig Verletzung auszugehen, hat die Versicherung das Recht zur Leistungskürzung auf null.

Die Klägerin hatte im vorliegenden Fall einen unfallbedingten Schaden ihres Fahrzeugs verspätet gemeldet und das Fahrzeug vorzeitig veräußert, wodurch die Versicherung an einer eigenen Begutachtung gehindert wurde. Der Kausalitätsgegenbeweis der Klägerin scheiterte, da die Versicherung glaubhaft darlegen konnte, dass rechtzeitige Ermittlungen möglicherweise für sie günstigere Ergebnisse erbracht hätten. Ein Hinweis der Versicherung auf die Rechtsfolgen der Obliegenheitsverletzung war nicht erforderlich, da die Obliegenheiten spontan zu erfüllen waren und nachträglich nicht mehr sinnvoll erfüllt werden konnten.


OLG Köln, 12.04.2017 - Az: 9 U 191/16

ECLI:DE:OLGK:2017:0412.9U191.16.00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von stern.de

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.285 Beratungsanfragen

Meine Frage wurde schnell und fachkundig beantwortet. Ich bin sehr zufrieden.

Verifizierter Mandant

Hervorragende Beratung. Das Antwortschreiben war ausführlich, völlig ausreichend und zudem so empathisch, als wäre man persönlich in der Kanzlei ...

Dr. Peter Leithoff , Mainz