Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 394.103 Anfragen

Rücktritt vom Gebrauchtwagenkauf wegen Nichtauklärung über einen Unfallschaden

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!
Bereits mit dem objektiven Vorliegen des verdeckten schweren Unfallschadens bei Abschluss des Kaufvertrages greift die Sachmängelhaftung des Verkäufers gemäß §§ 437, 434 BGB ein, ohne dass es auf ein Verschulden und die Frage, ob der Verkäufer von dem Unfallschaden wußte, ankommt.

Der Rücktrittsanspruch ist nicht aufgrund einer Kenntnis oder grobfahrlässigen Unkenntnis des Käufers von dem Sachmangel gemäß § 442 BGB ausgeschlossen, wenn dieser trotz gründlicher Untersuchung des Fahrzeugs den verdeckt liegenden Unfallschaden nicht erkennen konnte und ein technischer Laie diesen Schaden auch bei gehöriger äußerlicher Untersuchung des Fahrzeugs nicht hätte erkennen können und es auch sonst keine Hinweise auf den schweren, verdeckt liegenden Schaden gab.


LG Düsseldorf, 06.04.2018 - Az: 15 O 180/15

ECLI:DE:LGD:2018:0406.15O180.15.00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von ComputerBild

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 394.103 Beratungsanfragen

Vielen Dank , allein die Unterstützung in meinem Fall wie ich vorgehen muss , finde ich professionell und kompetent
Hussain

Verifizierter Mandant

Sehr umfassende und erschöpfende Rechtsauskunft erhalten, könnte nicht besser sein.

Thomas Heinrichs, Bräunlingen