Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 395.245 Anfragen

Rücktritt vom Fahrzeugkaufvertrag: Unerheblichkeit einer Pflichtverletzung bei einem behebbaren Mangel

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Ein Sachmangel gem. § 434 Abs. 1 S. 1 BGB liegt vor, wenn ein Fahrzeug aufgrund der fehlenden Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) der Felgen nicht die vereinbarte Beschaffenheit aufweist.

In der Regel ist von der Geringfügigkeit eines behebbaren Mangels und damit von einer Unerheblichkeit der Pflichtverletzung auszugehen, wenn die Kosten der Mangelbeseitigung im Verhältnis zum Kaufpreis geringfügig sind.

Kann ein Mangel sowohl durch die Beschaffung einer Genehmigung im Einzelfall gem. §§ 22 Abs. 2 S. 4, 21 StVZO als auch durch einen Austausch der Felgen folgenlos beseitigt werden und würden dadurch jeweils Kosten von weniger als 5 % des Kaufpreises entstehen, ist von einer Unerheblichkeit der Pflichtverletzung auszugehen.

Dass aufgrund der fehlenden ABE der Felgen ein Verstoß gegen eine Beschaffenheitsvereinbarung vorliegt, muss der Unerheblichkeit der Pflichtverletzung nicht entgegenstehen.


OLG Stuttgart, 09.02.2021 - Az: 10 U 46/18

ECLI:DE:OLGSTUT:2021:0209.10U46.18.00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von stern.de

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.245 Beratungsanfragen

Sehr gute Anwälte!!! Eine schnelle problemlose und ausführlich präzise Beratung.
Kann ich nur weiterempfehlen! MfG

RJanson, Rodenbach

Wir hatten Rechtsanwalt Dr. Voss um anwaltlichen Rat bei einer Vereinbarung, die wir vor vielen Jahren mit einem Nachbarn getroffen hatten, gebeten. ...

Verifizierter Mandant