Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.288 Anfragen

In Gegenrichtung der Einbahnstraße gefahren ...

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 5 Minuten

Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!
Zwar kommen die besonderen Sorgfaltspflichten aus § 9 Abs. 5 und § 10 StVO im Fall eines vorschriftswidrigen Fahrens eines Fahrzeugs entgegen der vorgegebenen Richtung in einer Einbahnstraße (Vorschriftszeichen 220, Anlage 2 zur StVO i.V.m. §§ 41 Abs. 1, 49 Abs. 3 Nr. 4 der StVO) grundsätzlich nicht zur Anwendung, jedoch kann ein Verstoß gegen § 1 Abs. 2 StVO (unter Beachtung von § 8 Abs. 2 Satz 3 StVO) zu einer Mithaftung des anderen Verkehrsteilnehmers führen.

Hierzu führte das Gericht aus:

Das Vorschriftszeichen 220, Anlage 2 zur StVO i.V.m. §§ 41 Abs. 1, 49 Abs. 3 Nr. 4 der StVO („Einbahnstraße) schreibt die Fahrtrichtung vor. Entgegen dieser vorgeschriebenen Fahrtrichtung darf grundsätzlich nicht (auch nicht rückwärts) gefahren werden.

Hier rechnet niemand mit ihm entgegenkommenden Verkehr, ob nun in Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt.

Denn weder Fußgänger noch in der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fahrende oder aus einer Parkbucht fahrende Verkehrsteilnehmer richten in der Regel ihre Aufmerksamkeit auf einen etwaigen Verkehr entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung aus, egal, ob dieser ihnen in Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt entgegenkommt.

Dementsprechend wird von der Rechtsprechung einhellig jegliche, entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung durchgeführte Fahrt eines Kraftfahrzeugs in einer Einbahnstraße als besonders gefährlich eingestuft.

Denn wer in einer Einbahnstraße, wo dies niemand erwartet, entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fährt, muss den übrigen Verkehr ständig äußerst sorgfältig beobachten und sofort anhalten können; bei einem Unfall spricht deshalb auch bereits der Beweis des ersten Anscheins gegen den entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fahrenden Verkehrsteilnehmer.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom WDR2 Mittagsmagazin

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.288 Beratungsanfragen

Herr Dr.Jur. Voß hat mich in wenigen Stunden sehr präzise und professionell schriftlich beraten.

Ich werde das Online verfahren ...

Verifizierter Mandant

Ich wurde umfassend und schnell über die Rechtslage informiert, vielen Dank für Ihre Hilfe!

Natalie Reil, Landshut