Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.289 Anfragen

Verjährung von Schadensersatzansprüchen im VW-Abgasskandal

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Diesel-Fahrzeug? Möglicherweise können Sie ➠ Schadensersatzansprüche geltend machen!
Das Landgericht Trier vertritt die Ansicht, dass Schadensersatzansprüche gegen VW aufgrund, die im Rahmen der Abschalteinrichtung des Diesel-Motors EA189 geltend gemacht werden, erst dann verjähren, wenn eine die Rechtslage durch eine Entscheidung des BGH geklärt ist.

Die dreijährige Verjährungsfrist beginnt nach den Ausführungen des Gerichts erst dann, wenn eine zutreffende Einschätzung der Rechtslage für die vom Abgasskandal Fahrzeugkäufer möglich ist.

Da jedoch bislang keine höchstrichterliche Entscheidung des BGH vorliegt, fehlt es bislang an einem den Verjährungsbeginn auslösenden Ereignis.


LG Trier, 19.09.2019 - Az: 5 O 417/18

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von ComputerBild

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.289 Beratungsanfragen

Ich bekam eine schnelle , sehr ausführliche, kompetente Beratung durch Herrn Dr. jur. Jens-Peter Voß. Dadurch fiel mir die Entscheidung, das Angebot ...

Verifizierter Mandant

Sehr ausführliche, differenzierte und kompetente Rechtsberatung

Verifizierter Mandant