Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.307 Anfragen

Fahrradverleiher haftet bei Unfall wegen ausgefallenem Licht?

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Vorliegend hatte ein Radfahrer, der mit einem Leihfahrrad unterwegs war, ein Kraftfahrzeug beschädigt, als am späten Abend das batteriebetriebene Vorderlicht plötzlich ausfiel.

Der Geschädigte verlangte Schadensersatz vom Verleiher, da diese ein unzureichend ausgerüstetes Fahrrad zur Verfügung gestellt habe.

Vor Gericht scheiterte der Geschädigte, da ein Verschulden des Verleihers nicht nachgewiesen werden konnte.

Da sich der Unfall gerade wegen des plötzlich ausgefallen Lichts ereignet hatte, war anzunehmen, dass das Licht grundsätzlich eine ausreichende Leuchtkraft gehabt hat. Es lagen keine Anhaltspunkte dafür vor, dass dem Entleiher bekannt war, dass das Licht unvermittelt ausfallen würde. Ein Verstoß gegen die Sorgfaltspflichten scheidet somit aus, in der Folge war auch ein Verschulden des Verleihers zu verneinen.

Etwaige Ansprüche müssten daher gegen den Radfahrer gemacht werden, was jedoch einen Fahrfehler voraussetzen würde.


LG Konstanz, 28.11.2018 - Az: N 4 O 156/18

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom ZDF (heute und heute.de)

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.307 Beratungsanfragen

Wurde heute wieder einmal sehr gut in einer Mietrechtsfrage beraten (Frage ob mein Mietvertrag mich wirklich zum Renovieren verpflichtet und ob ...

Verifizierter Mandant

Die Beratung war schnell und sehr hilfreich.

Lilli Rahm, 79111 Freiburg