Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.288 Anfragen

Autobahnunfall mit 230 km/h

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 17 Minuten

Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!
Im vorliegenden Fall war es auf der Autobahn zu einer Kollision gekommen, weil ein Fahrzeug auf die linke Spur gewechselt hatte, um einen Lkw zu überholen.

In diesem Fall haften beide Fahrzeugführer aus der Betriebsgefahr, sofern keiner Seite ein Verkehrsverstoß nachgewiesen werden kann.

Fuhr nun der Auffahrende eine Geschwindigkeit von 230 km/h, so erhöht sich die Betriebsgefahr durch die sehr deutliche Überschreitung der Richtgeschwindigkeit und somit auch seine Haftungsquote auf 70%.

Denn eine Geschwindigkeit von etwa 230 km/h ist trotz fehlender Geschwindigkeitsobergrenze auf deutschen Autobahnen untypisch und kann bei langsameren Verkehrsteilnehmern zu Unsicherheiten bei der Einschätzung von Wegen und Zeiten führen.

Hierzu führte das Gericht aus:

Wird ein Schaden durch den Betrieb mehrerer Fahrzeuge verursacht, ist für die Festlegung des den Unfallgegners treffenden Haftungsanteils nach § 17 Abs. 2 StVG auf den jeweiligen Verursachungs- und Verschuldensanteil der Unfallbeteiligten abzustellen. Der Zugang zu § 17 Abs. 2 StVG ist eröffnet, da der Unfall für die Parteien weder auf höherer Gewalt gemäß § 7 Abs. 2 StVG beruhte, noch unabwendbar i.S.d. § 17 Abs. 3 StVG war. Als unabwendbar gilt ein Ereignis, wenn sowohl der Halter als auch der Führer des Fahrzeugs jede nach den Umständen des Falles gebotene Sorgfalt beobachtet hat (§ 17 Abs. 3 S. 2 StVG). Unabwendbar im Sinne dieser Vorschrift ist ein Unfallereignis dann, wenn es auch durch äußerste Sorgfalt nicht abgewendet werden kann. Dazu gehört sachgemäßes, geistesgegenwärtiges Handeln über den gewöhnlichen und persönlichen Maßstab hinaus, gemessen an den durchschnittlichen Fähigkeiten eines „Idealfahrers“.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Business Vogue

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.288 Beratungsanfragen

Sehr weitergeholfen und auch im Nachgang noch mal geantwortet und weiter geholfen.
Vielen Dank.

Verifizierter Mandant

Frau Klein hat mich schnell und kompetent beraten und kann die Kanzlei nur weiterempfehlen.
Vielen Dank.

Verifizierter Mandant