Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.762 Anfragen

Ersatz der Reparaturkosten oder der Wiederbeschaffungskosten bei Schadensregulierung auf Gutachtenbasis

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!
Erfolgt nach einem Unfall eine fiktive Schadensabrechnung auf Basis eines Sachverständigengutachtens, so ist für die Beurteilung der Frage, ob eine Reparatur oder eine Ersatzbeschaffung günstiger ist, auf die Netto-Reparaturkosten abzustellen. Sofern die Netto-Reparaturkosten den Wiederbeschaffungsaufwand unterschreiten, sind nur diese erstattungsfähig. Grundsätzlich ist nämlich nur die günstigere Alternative erforderlich und daher vom Geschädigten zu wählen. Daher kann der Wiederbeschaffungsaufwand als Schadenersatz nur dann verlangt werden, wenn dieser geringer ist, als die Reparaturkosten.


LG Kempten, 10.10.2012 - Az: 53 S 1346/12

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild am Sonntag

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.236 Bewertungen) - Bereits 388.762 Beratungsanfragen

Schnelle, gute und recht umfangreiche Rechtsauskunft, mit der man etwas anfangen kann.
Klare Empfehlung.
Vielen Dank

Verifizierter Mandant

Alle von mir gestellten Fragen wurden umfangreich und ausführlich beantwortet.
Ich bin mit der anwaltlichen Beratung sehr zufrieden.

WAIBEL, A., Freiburg