- Verkehrsrecht
- Urteile
Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.306 Anfragen
Bremsen für Kleintier
Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten
Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!Bremst der Fahrer für ein Kleintier und verursacht dadurch einen Verkehrsunfall, so haftet er für einen Teil des Schadens. Im vorliegenden Fall hatte eine Kraftfahrerin aufgrund einer Taube, welche auf der Fahrbahn saß, stark gebremst. Das nachfolgende Autos fuhr auf. Aufgrund des nach Ansicht der Versicherung unbegründete Bremsmanöver erstattete diese der Frau lediglich die Hälfte des Schadens. Das Gericht gab dem Unternehmen recht: Ethische Motive spielen für die haftungsrechtlichen Folgen keine Rolle: Wer für Kleintiere bremst, gefährdet unnötigerweise andere Verkehrsteilnehmer. Hingegen ist bei großen Tieren - z.B. einem Reh oder einem Hund - ein Bremsmanöver sinnvoll, um sich selbst vor den Folgen eines Aufpralls zu schützen. Im zu entscheidenden Fall wurde der Autofahrerin eine Mithaftung von einem Drittel des Gesamtschadens zugesprochen.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Anwalt - Das Magazin
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.306 Beratungsanfragen
Super Beratung und Hilfe, vielen Dank.
Verifizierter Mandant
Nach Anfrage , sofortiges Kostenangebot. Nach der Zahlung bekommt man zeitnah eine gut verständliche und kompetente Beratung.
Ich habe diese ...
Verifizierter Mandant