Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 392.973 Anfragen

Hochwasserschäden – Schadenersatz?

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Fährt ein Kraftfahrer in eine überflutete Straße ein, weil Warnhinweise verspätet aufgestellt wurden, so ergibt sich nicht in jedem Fall ein Schadenersatzanspruch.

Trifft den Kraftfahrer ein hohes Maß an Eigenverschulden, so haftet die zuständige Behörde nicht für den Schaden.

Wird vom Kraftfahrer eine Straße in einem Hochwassergebiet unaufmerksam befahren, liegt ein solcher Fall vor. Vorliegend kam hinzu, dass der Fahrer bei Dunkelheit, Regen und Hochwasser zu schnell und unaufmerksam unterwegs war. Der Kraftfahrer hatte langsam genug fahren müssen, um vor einer überfluteten Senke anhalten zu können.

Die Folge:

Für den entstandenen Motorschaden musste der Fahrer selber aufkommen.


OLG Koblenz, 24.03.2003 - Az: 12 U 1984/01

ECLI:DE:OLGKOBL:2003:0324.12U1984.01.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom SWR / ARD Buffet

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.973 Beratungsanfragen

Ich wurde von Frau Rechtsanwältin Patrizia Klein in einer Bankangelegenheit äußerst kompetent beraten. Die Umsetzung der Beratung hat zu einem ...

Verifizierter Mandant

Super

Verifizierter Mandant