Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 395.357 Anfragen

Verbandskasten

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

In Kraftfahrzeugen ist ein Verbandskasten für Notfälle mitzuführen. §35h StVZO sieht einen Verbandkasten in Pkws - auch in als Pkw zugelassene Quads -, Lkws und Bussen (bei mehr als 22 Fahrgastplätzen zwei Verbandskästen) vor. Motorrädern müssen keinen Verbandskasten mit sich führen. Doch was gehört in diesen zwingend herein? Der Inhalt ist in der DIN-Norm 13164 geregelt. Demnach müssen in einem Verbandskasten die folgenden Gegenstände enthalten sein:

Die Inhaltsteile eines Kfz-Verbandkastens nach DIN 13164

1 Heftpflaster, DIN 13019-A, 5 m x 2,5 cm

8 Wundschnellverbände, DIN 13019-E, 10 cm x 6 cm

3 Verbandpäckchen, DIN 13151-M

1 Verbandpäckchen, DIN 13151-G

2 Verbandtücher, DIN 13152-BR, 40 cm x 60 cm

1 Verbandtuch, DIN 13152-A, 60 cm x 80 cm

6 Kompressen, 10 cm x 10 cm

2 Mullbinden, DIN 61631-MB-6, 6 cm x 4m, oder Fixierbinden, DIN 61634-FB-6

3 Mullbinden, DIN 61631-MB-8, 8 cm x 4m, oder Fixierbinden, DIN 61634-FB-8

2 Dreiecktücher, DIN 13 168-D

1 Rettungsdecke, 210 x 160cm

1 Erste-Hilfe-Schere, DIN 58279-A 145

4 Einmalhandschuhe, DIN EN 455

1 Erste-Hilfe-Broschüre

Verkehrsteilnehmer müssen dafür Sorge tragen, dass neu gekaufte Verbandkästen diese Norm erfüllen. Besonders zu beachten ist, dass einige Teile einem Verfallsdatum unterliegen. Neue Verbandskästen weisen dieses aus. Abgelaufene Teile sind entsprechend durch neue zu ersetzen. Im Gegensatz zum fehlenden, unvollständigen oder beschädigten Verbandskasten ist ein überschrittenes oder ein nicht vorhandenes Verfalldatum kein Grund für eine Verwarnung. Hierfür fehlt es an jeglicher Rechtsgrundlage. Wer jedoch ohne oder mit unvollständigem bzw. beschädigtem Verbandkasten angetroffen wird, muss mit einem Verwarnungsgeld i.H.v. EUR 5 (Busfahrer: EUR 15) rechnen. Der Fahrzeughalter muss mit einem Verwarngeld i.H.v. EUR 10,00 (Busbesitzer EUR 25) rechnen.
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von DIE ZEIT

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.357 Beratungsanfragen

meine Frage wurde prof. geprüft und bearbeitet, die Antwort ist richtig getroffen. Vielen Dank!

Verifizierter Mandant

Ich habe sehr zügig alle Antworten auf meine Frage erhalten.
Wäre ich zu einem Anwalt mit einer festen Kanzlei gegangen, hätte ich auf einen ...

Leipholz , Euskirchen