Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.289 Anfragen

Parkverbot: Wenn das Fahrzeug nicht abgestellt werden darf ...

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 5 Minuten

Ist Ihr Bußgeldbescheid anfechtbar? ➠ Jetzt überprüfen!
Das Parkverbot ergibt sich entweder aus Verkehrsvorschriften (§ 12 StVO), Verkehrszeichen oder Bodenmarkierungen.

§ 12 StVO Abs. 3 listet diverse Parkverbote auf:

1. vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten,

2. wenn es die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert,

3. vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber,

4. über Schachtdeckeln und anderen Verschlüssen, wo durch Zeichen 315 oder eine Parkflächenmarkierung (Anlage 2 Nummer 74) das Parken auf Gehwegen erlaubt ist,

5. vor Bordsteinabsenkungen

Zusätzlich gilt für Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t sowie mit Kraftfahrzeuganhängern über 2 t zulässiger Gesamtmasse ist innerhalb geschlossener Ortschaften ein Parkverbot

1. in reinen und allgemeinen Wohngebieten,

2. in Sondergebieten, die der Erholung dienen,

3. in Kurgebieten und

4. in Klinikgebieten

in der Zeit von 22.00 bis 06.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen. Das gilt nicht auf entsprechend gekennzeichneten Parkplätzen sowie für das Parken von Linienomnibussen an Endhaltestellen.

Diese Liste ist aber nicht anschließend. Ein Parkverbot gilt natürlich auch dort, wo ein Halteverbot besteht, das betrifft:

1. enge und an unübersichtliche Straßenstellen,

2. den Bereich von scharfen Kurven,

3. Einfädelungs- und Ausfädelungsstreifen,

4. Bahnübergänge,

5. vor und in amtlich gekennzeichnete Feuerwehrzufahrten.

Weiterhin kann ein Parkverbot auch durch ein Verkehrszeichen (so Zeichen 286 StVO) ausgesprochen werden. Das eingeschränkte Haltverbot, das durch das Zeichen 286 StVO ausgesprochen wird, verbietet das Halten auf der Fahrbahn für einen längeren Zeitraum als drei Minuten. Dies ist wichtig, weil derjenige, der sein Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten hält, parkt.

Der Beschilderung in Gestalt einer blauen Tafel mit weißem "P" sowie weißer Zusatztafel mit schwarzer Aufschrift "Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs" ist die Bedeutung eines Parkverbotes für andere Fahrzeuge beizumessen (OLG Hamm, 27.5.2014 - Az: 5 RBs 13/14).

Ein Verstoß gegen das Parkverbot wird mit einem Bußgeld und ggf. auch mit Punkten im Verkehrszentralregister geahndet.

Die häufigsten Parksünden haben wir tabellarisch für Sie zusammengefasst:

Verstoß Bußgeld Punkte BKat-Nummer
An enger oder unübersichtlicher Straßenstelle oder im Bereich einer scharfen Kurve geparkt und hierbei ein Rettungsfahrzeug im Einsatz behindert 60,00 € 1 51b.3
ohne Behinderung 15,00 € keine 51b
Vor oder in einer gekennzeichneten Feuerwehrzufahrt geparkt und dadurch ein Rettungsfahrzeug im Einsatz behindert 65,00 € 1 53.1
ohne Behinderung 35,00 € keine 53
'Unbedingtes Haltgebot', Verkehrszeichen 206, nicht befolgt und einen Anderen gefährdet 70,00 € 1  
Parkverbot missachtet (mit / ohne Behinderung) 15,00 / 25,00 € keine 52
Halteverbot missachtet (mit / ohne Behinderung) 10,00 / 15,00 € keine 51
Unzulässig auf Geh- und Radwegen geparkt (mit / ohne Behinderung) 20,00 / 30,00 € keine 52a
Parken auf einem Behindertenparkplatz 35,00 € keine 55
Parken auf einer Sperrfläche 25,00 € keine  
Überschreitung der Höchstparkdauer      
... bis zu einer Stunde 10,00 €    
... bis zu zwei Stunden 15,00 €    
... bis zu drei Stunden 20,00 €    
... mehr als drei Stunden 25,00 €    
Bei einem Verstoß gegen das Parkverbot kann es aber noch schlimmer kommen und das Fahrzeug wird abgeschleppt, dies betrifft besonders unübersichtliche Stellen, Fußgängerüberwege, absolute Halteverbotszonen oder auch die Feuerwehrzufahrt. Eine konkrete Verkehrsbehinderung ist nicht zwingend erforderlich.

Mehr zum Thema abschleppen finden Sie hier.
Stand: 24.12.2018
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von mdr Jump

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.289 Beratungsanfragen

Super Beratung und Hilfe, vielen Dank.

Verifizierter Mandant

Ich bin Ihnen sehr dankbar über die rasche und konstruktive Beratung .
Mit herzlichen Grüßen
Dirk Beller

Verifizierter Mandant