- Verkehrsrecht
- Tipps
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 392.765 Anfragen
Nachtrunk - Trinken nach Fahrtende
Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten
Das Fahren mit einem Blutalkoholgehalt von 0,5 Promille und darüber stellt eine Verkehrsordnungswidrigkeit nach § 24 a StVG dar, die in der Regel ein Fahrverbot von 1 - 3 Monaten nach sich zieht. Beträgt der Blutalkoholgehalt mindestens 1,1 Promille liegt eine Straftat nach § 316 StGB vor, die mit Fahrerlaubnisentzug von mindestens 6 Monaten geahndet wird. Werden alkoholtypische Fahrfehler nachgewiesen, kann diese Folge sogar schon weit unter 1,1 Promille eintreten.
Die Ordungsbehörde bzw. das Gericht muss aber nachweisen, dass der Verkehrsteilnehmer mit dem im Blut festgestellten Alkohol auch gefahren ist, ihn also nicht erst nach der Fahrt zu sich genommen hat. Nun ist allerdings der sog. "Nachtrunk" eine überaus beliebte Ausrede, so dass einem Beschuldigten, der sich darauf beruft, zunächst nicht geglaubt wird, insbesondere dann nicht, wenn seine Fahrweise von Zeugen als auffällig beschrieben wird. Die sofortige Beschlagnahme des Führerscheins kann daher durch einen angeblichen Nachtrunk in aller Regel nicht vermieden werden.
Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte anmelden oder kostenlos und unverbindlich registrieren.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom SWR / ARD Buffet
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.765 Beratungsanfragen
Schnelle unkomplizierte Information für ein Testament.
Verifizierter Mandant
Herr Voss Rechtsanwalt hat mir sehr gut geholfen.Empfehlenswert. Deutlich und sehr gute Fachkenntnisse.
Verifizierter Mandant