Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 390.918 Anfragen

Nazi-Gruppen müssen nicht transportiert werden!

Reiserecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Vorliegend sollte eine Reisegruppe mit zwei Reisebussen befördert werden. Was zunächst nicht bekannt war: Es handelte um eine sog. Neonazi-Gruppe, welche auf dem Weg zu einem Aufmarsch war. Der Veranstalter verweigerte daraufhin die Beförderung - zu Recht. Die politische Gesinnung hätte dem Reiseveranstalter mitgeteilt werden müssen.

Die Zugehörigkeit eines Vertragspartners oder der durch einen Vertragspartner erwarteten Kunden zu einer politischen Gruppierung ist nämlich dann als ausnahmsweise offenbarungspflichtiger Umstand anerkannt, wenn die Angehörigkeit zu der politischen Gruppierung in der Öffentlichkeit zu erheblichen Reaktionen führen und damit auch eine Imageschädigung verursachen kann.

Da die Zugehörigkeit zu einer politisch rechtsextremen Gesinnung erfahrungsgemäß nicht nur mit einem – möglicherweise auch das Image schädigenden – hohen politischen, sondern auch tätlichen Konfliktpotential verbunden ist, hätte es daher zu den vertraglichen Nebenpflichten gehört, den Veranstalter vor Vertragsschluss über diesen Umstand aufzuklären.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom Ratgeber WDR - polis

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 390.918 Beratungsanfragen

Sehr gute Anwälte!!! Eine schnelle problemlose und ausführlich präzise Beratung.
Kann ich nur weiterempfehlen! MfG

RJanson, Rodenbach

Perfekt, wie immer. Vielen Dank.

Olaf Sieradzki