- Reiserecht
- Urteile
Schluss mit aufgedrängten Versicherungen vom Reisevermittler!
Reiserecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten
Reisende dürfen vom Reisevermittler (hier: Opodo) nicht zum Abschluss von Reiseversicherungen verleitet werden, indem eine irreführende Buchungsgestaltung und unseriöse Warnhinweise verwendet werden. Weiterhin wurde Opodo dazu verpflichtet, die für die meisten Zahlungsweisen erhobene Servicepauschale von Anfang an in den Flugpreis einzurechnen.
Die von der Verbraucherzentrale Bundesverband monierte Vorgehensweise war wie folgt: Der Kunde musste, um auf die Versicherung zu verzichten, zunächst ausdrücklich auf den angebotenen Reiseschutz verzichten und erklären, dass sie im Notfall alle Kosten selbst zahlen. Daraufhin öffnete sich ein neues Fenster, in dem Opodo vor hohen Stornokosten und täglich mehr als 500.000 Flugverspätungen warnte und die Reiseversicherung erneut anbot. Wurde dieses Hinweis weggeklickt (Button "weiter"), so wurde die vorher abgelehnte Versicherung - meist ungewollt - wieder inkludiert, weil das im Button nur kleingedruckte "Ich möchte abgesichert sein" leicht zu übersehen war - ebenso wie der Button mit der i.d.R. eigentlich gewünschten Option "Weiter ohne Versicherung".
Die Warnung vor hohen Stornokosten stellt nach Ansicht des Gerichts eine Drohkulisse dar, die mit der Realität nicht übereinstimmt. Der Hinweis auf die vielen Flugverspätungen sei schlicht irreführend, weil Passagiere bei längeren Verspätungen auch ohne Versicherung Ansprüche gegen die Fluggesellschaft haben. Die Gestaltung der Seite verleitete den Kunden dazu, die Versicherung ohne bewusste Entscheidung abzunehmen, obwohl er sich zuvor bereits ausdrücklich dagegen entschieden hat.
Das die Gesamtpreise der ausgewählten Flüge am Buchungsbeginn nur die Zahlung per American Express Karte gelten, war ebenfalls unzulässig. Alle anderen Zahlungsweisen wurden nämlich mit einer Servicepauschale belegt, was dem Kunden erst im Dritten Buchungsschritt bei Eingabe der persönlichen Daten offenbart wurde. Hier handelt es sich aber bei der Servicepauschale für die große Mehrzahl der Kunden um ein unvermeidbares Entgelt - die American Express Karte ist einfach nicht verbreitet genug um das anders zu sehen - und somit von Anfang an in den Gesamtpreis einzurechnen.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von stern.de
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.279 Beratungsanfragen
Ich bin sehr zufrieden. Das ging schnell kompetent und der Preis war angemessen und jetzt kann ich beruhigt in den Urlaub fahren. Empfehle ich auf ...
Verifizierter Mandant
Sehr schnell und hilfreich geantwortet!! Herzlichen Dank und gerne wieder.
Verifizierter Mandant