- Mietrecht
- Urteile
Zustimmungsbedürftigkeit baulicher Veränderungen auch bei dinglichem Sondernutzungsrecht
Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute
Bauliche Veränderungen am gemeinschaftlichen Eigentum erfordern auch bei einem dinglichen Sondernutzungsrecht die Zustimmung aller betroffenen Wohnungseigentümer. Eine Beeinträchtigung liegt bereits dann vor, wenn durch die bauliche Veränderung der optische Gesamteindruck der Liegenschaft erheblich verändert wird.
Im vorliegenden Fall wurde ohne die erforderliche Zustimmung ein Gartenhaus, eine Fahnenstange und eine Markise auf einer Fläche mit Sondernutzungsrecht errichtet. Diese Maßnahmen sind unzulässig, da sie das gemeinschaftliche Eigentum nachhaltig umgestalten und andere Eigentümer über das unvermeidliche Maß hinaus beeinträchtigen. Daher kann deren Beseitigung verlangt werden.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom WDR2 Mittagsmagazin
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.708 Beratungsanfragen
Wurde heute wieder einmal sehr gut in einer Mietrechtsfrage beraten (Frage ob mein Mietvertrag mich wirklich zum Renovieren verpflichtet und ob ...
Verifizierter Mandant
Kompetent, schnell, zuverlässig,
Besonders gut finde ich das man ein Angebot bekommt und dann überlegen kann, ob es passt. Beratungspreise ...
Antje , Karlsruhe