Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.291 Anfragen

Verbrauch des Räumungstitels im Fall der Berliner Räumung

Mietrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Hat der Gläubiger von dem Titel Gebrauch gemacht und ist er zudem verbraucht, d. h. wurde der Schuldner außer Besitz gesetzt und der Gläubiger in den Besitz eingewiesen, dann sind etwaige Vereinbarungen, die das Vollstreckungsverfahren betreffen unbeachtlich, da aus einem verbrauchten Titel nicht mehr vollstreckt werden kann.

Nach Durchführung einer so genannten Berliner Räumung bzw. einer beschränkten Räumung kann der Gläubiger keine Räumung gem. § 885 ZPO mehr beantragen.

Hierzu führte das Gericht aus:

Eine Räumungsvollstreckung ist beendet, wenn der Gläubiger durch Übergabe der Schlüssel in den Besitz der Räume eingewiesen worden ist. Ein Räumungstitel ist daher mit der Inbesitzsetzung des Vermieters verbraucht. Der Vermieter könnte im Falle der Räumung gem § 885a ZPO aufgrund des Titels nicht einmal nachträglich durch den Gerichtsvollzieher die zurückgebliebenen Gegenstände entfernen lassen.

Fraglich ist, ob eine die Vollstreckung beendende Zwangsvollstreckungsmaßnahme durch nachträgliche Parteivereinbarung einvernehmlich rückgängig gemacht werden und damit zum Wiederaufleben eines verbrauchten Titels führen kann. Dies ist nach hier vertretener Auffassung zu verneinen.

Zwar dient die Zwangsvollstreckung dem Gläubigerinteressen weshalb der Gläubiger mit seinem Auftrag Beginn, Art und Ausmaß des Vollstreckungszugriffs bestimmt, die Herrschaft über seinen vollstreckbaren Anspruch hat (kann ihn stunden, darauf verzichten usw) und somit auch „Herr“ seines Verfahrens bleibt.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom SWR / ARD Buffet

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.291 Beratungsanfragen

Ich habe sehr zügig alle Antworten auf meine Frage erhalten.
Wäre ich zu einem Anwalt mit einer festen Kanzlei gegangen, hätte ich auf einen ...

Leipholz , Euskirchen

Herzlichen Dank für die zügige und umfassende Beratung.

Verifizierter Mandant