Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.284 Anfragen

Wenn der Mieter das Bad eigenmächtig renoviert, kann die Kündigung erfolgen!

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Der Vermieter ist zur ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses berechtigt, wenn sein Mieter in die bauliche Substanz eingreift.

Im vorliegenden Fall hatte der Mieter eigenmächtig eine Badewanne eingebaut, Wasserleitungen verlegt, einen Boiler eingebaut und Verfliesungen vorgenommen.

Nachdem der Vermieter erfolglos den Rückbau verlangt hatte, sprach dieser die ordentliche Kündigung aus und klagte auf Räumung und Herausgabe der Wohnung.

Da der Mieter ohne besondere Fachkenntnisse Ein- und Umbauten vorgenommen hatte, ohne hierfür die Zustimmung des Vermieters einzuholen, hat der Mieter seine mietvertraglichen Pflichten nicht unerheblich verletzt.

Dies rechtfertigte die Kündigung nach § 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB. Durch die Maßnahme wurde eine Gefährdung der Bausubstanz, beispielsweise durch Durchfeuchtung, geschaffen und das vertragswidrige Verhalten durch die Verweigerung des Rückbaus hartnäckig fortgesetzt.


AG Berlin-Kreuzberg, 08.02.2022 - Az: 13 C 285/18

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild.de

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.284 Beratungsanfragen

Vielen Dank , allein die Unterstützung in meinem Fall wie ich vorgehen muss , finde ich professionell und kompetent
Hussain

Verifizierter Mandant

Sehr schneller und erschwinglicher Service. Ein etwas prägnanter Bericht, aber angesichts der kurzen Wartezeit und des Online-Charakters akzeptabel.

Verifizierter Mandant