Fast jede zweite Betriebskostenabrechnung ist fehlerhaft: ➠ jetzt prüfen lassenEs ist unschädlich, dass die
Heizkostenabrechnung keine Angaben über die Kosten des Betriebsstroms enthält.
Dies führt weder zu einer Unwirksamkeit der Abrechnung aus formellen Gründen noch zu einer inhaltlichen Unrichtigkeit zum Nachteil des Beklagten.
Es ist auch nicht zu beanstanden, dass in der Heizkostenabrechnung nur die verbrauchte Wärmemenge (Fernwärme) und nicht die Zählerstände ausgewiesen sind.
Die Bildung einer Abrechnungseinheit unter Zusammenfassung mehrerer, durch eine gemeinsame Heizungsanlage versorgter Gebäude ist nach der gefestigten Rechtsprechung des Senat zulässig.
Es kommt nicht darauf an, ob die gemeinsame Heizungsanlage bereits bei Abschluss des Mietvertrags bestand, denn dem Vermieter ist es nicht verwehrt, eine Abrechnungseinheit im Laufe des Mietverhältnisses zu bilden, insbesondere wenn sich eine Notwendigkeit hierfür dadurch ergibt, dass - wie hier - zwischenzeitlich eine gemeinsame Heizungsanlage zur Versorgung mehrerer Gebäude errichtet worden ist.
Die Bildung der Abrechnungseinheit kann auch stillschweigend mit der Betriebskostenabrechnung erfolgen; einer gesonderten vorherigen Ankündigung bedarf es nicht.
Der Anspruch des Mieters auf
Einsicht in die Abrechnungsunterlagen der Betriebskostenabrechnung bezieht sich nicht auf die Beschlüsse der Wohnungseigentümergemeinschaft.
Ist die Grundsteuer von der Kommune direkt für die jeweilige Wohnung erhoben worden, so bedarf es eines Umlageschlüssels nicht und die Grundsteuer ist lediglich „direkt“ an den Mieter weiterzugeben.